Archiv der Kategorie: Allgemein

01. April 2023

Referent Immo Stamm, Falkenberg

Immo Stamm wurde 1944 mit einer schweren Gesichts- und Rachenfehlbildung geboren – einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und einer zusammengewachsenen Luft- und Speiseröhre. Bis 1949 lag er deswegen durchgängig in Kliniken. Für ihn gab es keine Möglichkeit zu sprechen. Erst ab dem 5. Lebensjahr konnte er selbst Nahrung zu sich nehmen. Das Erlernen des Sprechens erfolgte erst ab dem 8. Lebensjahr. Mit X Jahren in die Schule gekommen, war er wegen seines Aussehens der Ignoranz seiner Mitschüler ausgesetzt. Sein Platz war auf der letzten Bank ohne Nachbarn. Später kamen Hänseleien und auch Prügeleien hinzu. Für ein Kind nahezu unvorstellbar. …

Lesen sie den gesamten Beitrag im Infoblatt der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen 2/23 (erscheint etwa Ende Mai).

… Immo Stamm erhielt für seine außerordentlichen Leistungen als Manager in Sachsens Autoindustrie und als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen Sachsen 2022 das Bundesverdienstkreuz.

04. März 2023

Referent Bernhard Wagenbreth, Falkenberg

Bernhard Wagenbreth hatte von kleinauf schon immer Probleme mit seinem Bewegungsapparat. Eine deprimierende Schulsport-Vier ist einer von zahlreichen Belegen. Auch heute, im Alter von Ende Fünfzig, ist es nicht besser. Die ärztlichen Gesundheitszeugnisse sehen bedenkenswert aus. Bernhard Wagenbreth hat gelernt, optimistisch damit umzugehen und sich trotz allem hohe, ja überdurchschnittlich hohe Ziele zu setzen. Zwei davon waren vor einigen Jahren die Besteigungen des 5.897 m hohen Cotopaxi und des  6.263 m hohen Chimborazo im südamerikanischen Ecuador. …

… weiterlesen im Infoblatt der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen 2/23 (erscheint etwa Ende Mai.)

Einleitung

Alle unserer Hauptveranstaltungen tragen inklusiven Charakter. Interessenten auch anderer Behinderungsgruppen willkommen! Zugang und alle Veranstaltungsräume der SHS sind rollstuhlfahrergerecht.

Neben Einzelgesprächen oder Einzelveranstaltungen innerhalb von Sachsen finden regelmäßig die nachfolgend genannten zentralen Veranstaltungen statt. Angeboten werden stets Themen mit Inhalten zum Sprechen, diese aber in Verbindung mit allgemein interessierenden Problematiken  – eigene Erfahrungen, eigene Entwicklungen, Grenzwerte. Diese Verknüpfung erlaubt es uns im Rahmen des Inklusionsgedankens auch Menschen anzusprechen, die an den allgemeinen Problematiken Interesse haben – und vielleicht auch dadurch den Weg zu interessanten und nicht selten Vieles bewegenden Menschen mit einem sprachlichen Handicap finden.