Infos und Termine
Bauernhäuser im Landkreis Görlitz-Nord: Der Verlag plant, die Bauernhaus-Buchreihe fortzusetzen. Die Vorbereitungen für den 12. Band über den Kreis Görlitz-Nord laufen „nebenher“ schon einige Jahre. Das Manuskript hat sich inzwischen gerundet. Der genannte Landkreis an der Neiße ist dorfbaulich in Sachsen nahezu unbekannt. Und welch eine Fülle hat sich eröffnet! Das Gebiet der archaischen Schrotholzhäuser gehört in seiner ganz eigenen Art zu den bemerkenswertesten Hauslandschaften Mitteleuropas.
Außerdem prallen, wie sonst kaum, zwei völlig unterschiedliche historisch-kulturelle Entwicklungsgebiete aufeinander. Über den weiteren Fortgang des Manuskripts, an dem die Fachleute Wilfried Merkel (Friedrichshain) und Jürgen Cieslak (Seifhennersdorf) deutliche Anteile haben, können derzeit noch keine weiteren Aussagen erfolgen.
Das HOFTOR 66 soll während des Sommers erscheinen
Am 9. März 2024 fand in Gahlenz (mittleres Erzgebirge) ein weiteres Treffen des Bauernhaus-Freundeskreises statt. Der Ort war dort gut ausgewählt – das Dorfmuseum (von Frau Mühl und Frau Sabine Eichhorn aufmerksam geführt), dessen Qualität es – gegenüber so vielen dörflichen Sammlungen und auch Museen – geschafft hat, mit der staatlichen Anerkennung auf einer guten und zukunftsgerichteten Stufe zu stehen. Respekt! Außer den Hofgebäuden (kraftvolle Führung durch den ehemaligen Bürgermeister, Herrn Kaltschmidt) war auch das handverlesene Inventar vom Keller bis unter die Dächer bemerkenswert. Kleines Detail: Im hinteren Hofbereich war ein neuer großer hölzerner Schuppen zum Unterstellen von Fahr- und Feldgeräten entstanden. Großes Staunen unter uns, vielleicht auch Kopfschütteln – über die immensen Holzquerschnitte. „Da haben die Statiker aber gewaltige Angst gehabt!“, sagte jemand. Ein Vergleich war nur ein paar Schritte weiter möglich: Die mindestens über 150 Jahre ältere und um vieles größere Scheune hat tausend Stürmen stand gehalten – mit Holzquerschnitten und Feldlängen, die wiederum um etliches geringer waren, als die des holzbunkerartigen Neubaus … Naja. Das nur nebenher. Denn es ging hintereinander weg: Hans-Martin Fröhner beeindruckte durch seine Vorführung bäuerlicher Geräte zu allen Takten der Flachs- und Textilverarbeitung, also vom Flachssamen bis zu fertigen Leinenstoff. „Wo bekomme ich das sonst so fachmännisch erläutert und gezeigt! Ich habe jetzt eine ganz andere Einstellung Geweben gegenüber.“ hörte man danach sagen. – Großen Dank allen bereits Genannten, aber auch gegenüber Angelika Stolzenburg, Ulrike Fröhner und Petra Rochner für das reichhaltige Kuchenangebot im angenehm warmen zum Gesellschaftsraum ausgebauten Stall..
Anliegen
Der Wiesenhaus-Verlag ist der Verlag des Bauernhaus-Freundeskreises mit dem Schwerpunkt Sachsen.
Das Anliegen dieser Interessen- und Fördergemeinschaft ist, einen Beitrag zur Erhaltung und Dokumentation des ideellen und materiellen – vorwiegend ländlichen – Kulturgutes in Sachsen und den Nachbargebieten zu leisten.
Der Wiesenhaus-Verlag arbeitet uneigennützig. Alle Einnahmen werden im Sinne des Anliegens für neue Projekte verwendet.
Über den Wiesenhaus-Verlag werden die Zeitschrift DAS HOFTOR herausgegeben, die Buchreihe „BAUERNHÄUSER, BAUERNHÖFE, DÖRFER in sächsischen Landkreisen und weitere Publikationen.
Die Zeitschrift DAS HOFTOR erscheint seit 2004 und derzeit zweimal im Jahr (bis 2013 als Mitteilungsblatt des 2016 aufgelösten Vereins Ländliche Bauwerte in Sachsen e.V.). Bisher konnten 64 Hefte herausgegeben werden und eine Inhaltsübersicht 2004 bis 2021.
Die Buchreihe BAUERNHÄUSER, BAUERNHÖFE, DÖRFER
besteht derzeit aus 11 Bänden:
(1) Kreis Freiberg
(2) Kreis Sächsische Schweiz
(3) Kreis Bautzen
(4) Weißeritzkreis
(5) Stadt Dresden
(6) Kreis Löbau-Zittau
(7) Altkreis Torgau
(8) Altkreis Kamenz
(9) Altkreis Delitzsch
(10) Vogtlandkreis
(11) Altkreise Marienberg und Annaberg
Ziel des Wiesenhaus-Verlages ist es, die Menschen für die Bauwerte im ländlichen Raum und ihre geschichtliche Einbindung zu sensibilisieren, Bewohner schützenswerter ländlicher Bauweise und Architektur zu ermuntern, diese zu erhalten und im Sinne der geschichtlich herausgebildeten Eigenart der sächsischen Heimat zu pflegen und den Stellenwert ländlicher Bauweise, Architektur und Lebensart im Bewusstsein der Menschen zu erhöhen.
- Themen:
- Hauslandschaften.
- Dörfliche Denkmalpflege.
- Sanierungs- und Erhaltungspraxis.
- Persönlichkeiten.
- Regionalgeschichte.
- Volkskunde.
- Sammlungen.
Unterstützen Sie durch Ihr Interesse das Anliegen des Bewahrens dorfbaulicher und dorfhistorischer Authentizität!